Nachrichten aus unserer Arbeit - Bildungsarbeit an Hochschulen

Verschiedene Textilien, Textmarker, Snacks auf einem Tisch
© FEMNET | Kerstin Dahmen

Stitching Futures – Aktivismus, der zu dir passt!

Wie kann Veränderung aussehen – und welche Rolle spielst du darin? Beim Aktionstreffen „Stitching Futures“ am 8. November haben wir genau das ausprobiert: Aktivismus in vielen Formen, kreative Experimente und neue Perspektiven. Was dabei entstanden ist – und wie vielfältig Engagement sein kann – darauf werfen wir hier einen Blick.

Für erfolgreiche Aktionen braucht es Menschen mit unterschiedlichen Stärken. Beim Aktivismus-Assessment haben wir uns mit genau diesen Stärken beschäftigt: Ob Mobilisierer*in, Denker*in, Kreative*r oder Kommunikator*in – alle Stärken sind relevant, um mit Vielfalt, Energie und Teamgeist etwas zu bewegen.

Auch die unterschiedlichen Aktivismusformen, wie Alltags- & Konsumaktivismus, öffentliche Aktionen oder Bildungs- & Aufklärungsarbeit haben wir uns angeschaut und sind auf Kampagnenarbeit sowie künstlerische Ausdrucksformen im Aktivismus näher eingegangen.

Teilnehmende des Aktionstreffens am 08.11.2025
Ergebnis der Stitching Arbeiten
Banner mit den Ideen und Arbeitsergebnissen des Altionstages
Ergebnis der Stitching Arbeiten

Fotos: © FEMNET | Kerstin Dahmen

Kunst als Aktivismus

Dieser Workshop wurde von Barbara Otto, einer Kölner Künstlerin, angeboten, die sich in ihren Arbeiten u.a. kritisch mit Fast Fashion auseinandersetzt. Sie verarbeitet gebrauchte Kleidung zu Kunstwerken, die globale Zusammenhänge sichtbar machen und Konsumgewohnheiten hinterfragen. Ihr Workshop hat gezeigt, welche Wirkung Aktionskunst haben kann – historisch und in der Gegenwart. Und wir waren eingeladen, uns selbst auszuprobieren und aus mitgebrachten kaputten Kleidern Skulpturen zu erarbeiten, die Fragen stellen oder politische Botschaften sichtbar machen.

Kampagnenarbeit – analog & digital

Mona Meyer und Marijke Mulder haben uns vorgestellt, wie wir gute Kampagnen realisieren können. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle, ob diese im öffentlichen oder digitalen Raum stattfinden: Wir haben gelernt, wie wir eine Veranstaltung im öffentlichen Raum anmelden und wer einzubeziehen ist. Außerdem haben wir analysiert, welche digitalen Kampagnen erfolgreich sind und wie diese funktionieren.

Das Stitching Futures Aktionstreffen von fashion interACTION hat gezeigt: Aktivismus hat viele Gesichter. Ob du lieber planst, kreativ gestaltest, recherchierst oder anpackst – dein Beitrag zählt.

Finde heraus, was dir liegt, und bring dich ein. Das Aktionshandbuch für Studierende bietet viele Inspirationen.

Jetzt spenden